Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen, und danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Aydin Senel, Peace over Dunya Einzelgewerbe, Kremerwisch 16, 25421 Pinneberg, Deutschland.
E-Mail: info@peaceoverdunya.com.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
2) Daten, die bei Besuch unserer Webseite erhoben werden
Wenn Sie unsere Webseite ausschließlich zu Informationszwecken besuchen, also ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Log-Dateien“). Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Webseite anzuzeigen:
Die von Ihnen besuchte Webseite
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von dem aus Sie auf die Seite gelangt sind
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Ihre IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Log-Dateien nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
3) Hosting und Content Delivery Network
Für das Hosting unserer Webseite und die Bereitstellung der Inhalte nutzen wir den Anbieter Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Die Daten werden auf den Servern des Anbieters verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet.
4) Einsatz von Cookies
Um Ihren Besuch auf unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Diese sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“), während andere für eine längere Zeit auf Ihrem Endgerät verbleiben und die Speicherung von Einstellungen ermöglichen (sogenannte „permanente Cookies“).
Wenn einzelne Cookies auch personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei erteilter Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Schutz unserer berechtigten Interessen an einer funktionalen und benutzerfreundlichen Gestaltung der Webseite.
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser konfigurieren, um über deren Einstellung informiert zu werden, deren Annahme im Einzelfall zu entscheiden oder die Annahme von Cookies generell auszuschließen. Wenn Sie Cookies ablehnen, kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
5) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail) werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und nur in dem Umfang, der dafür erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6) Verwendung von Kundendaten für Direktwerbung
Newsletter-Abonnement
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist hierfür erforderlich. Weitere Angaben sind freiwillig und werden verwendet, um Sie persönlich anzusprechen.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie Ihre Anmeldung durch Klicken auf einen Bestätigungslink in einer E-Mail bestätigen müssen. Dadurch geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink im Newsletter klicken oder uns eine Nachricht senden. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten aus unserem Verteiler gelöscht.
7) Datenverarbeitung für die Bestellabwicklung
Für die Vertragserfüllung und zur Lieferung Ihrer Bestellung werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten an die beauftragten Versandunternehmen sowie an die beauftragte Bank weitergegeben, soweit dies für die Lieferung und Zahlung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zahlungsabwickler
Wir verwenden die folgenden Zahlungsdienstleister, um die Bezahlung Ihrer Bestellung zu ermöglichen:
Klarna, PayPal oder Shopify Payments
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung werden personenbezogene Daten an die jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt, um die Zahlung abzuwickeln. Dies umfasst Daten wie Name, Adresse und Zahlungsinformationen.
Für eine Kreditprüfung (z.B. bei Zahlarten wie Rechnung oder Ratenzahlung) kann der Zahlungsdienstleister auch Informationen von Auskunfteien einholen.
8) Rechte der betroffenen Personen
Nach der DSGVO haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
Sie können Ihre Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
9) Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen gesetzlichen Grundlage, dem Zweck der Verarbeitung und ggf. den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Sofern eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt wurde, werden die Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.